Über uns

Unser Auftrag

Kinderstark hilft Kindern, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern – von Ängsten bis hin zu sozialer Unsicherheit. Mit unsererm Empowerment setzen wir auf frühzeitige Prävention: Spannende Geschichten und Traumreisen bauen Ängste ab und fördern Selbstständigkeit. 
Durch neue Bildungs- und Achtsamkeitsinhalte stärken wir die psychische Widerstandsfähigkeit und das Wohlbefinden der Kinder.

Unsere Werte

Jedes Kind trägt Stärke in sich – wir helfen, sie zu entfalten. Wir begleiten Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten, kreativen und achtsamen Persönlichkeiten. Unsere Botschaft:
„Du bist stark. Du schaffst das. Wir sind für dich da.“
Mit Ermutigung und gezielter Unterstützung geben wir ihnen das Rüstzeug, das Leben mit Zuversicht und Widerstandskraft zu meistern.
"Kinderstark unterstützt und fördert das, was Kinder am meisten brauchen: Mentale Gesundheit, physische Gesundheit und seelisches Wohlbefinden."
Fiona Trachsel
Vize-Präsidentin
"Als dreifache Mutter schätze ich es sehr etwas zu unterstützen, das meine Kinder altersgerecht und verständlich informiert und auch in schwierigen Situationen bestärkt."
Christin Wyss
Vorstandsmitglied
"Ich engagiere mich für den Verein Kinderstark, weil ich daran glaube, dass jedes Kind das Potenzial hat, stark und selbstbewusst zu sein. Durch Empowerment können wir Kinder auf ihrem Weg zu achtsamen und kreativen Persönlichkeiten begleiten und stärken."
Alexandra Elser
Vorstandsmitglied
„Jedes Kind ist einzigartig und stark. Ich setze mich für den Verein Kinderstark ein, weil er eine ressourcenorientierte, präventive und interdisziplinäre Haltung einnimmt und die Stärken von Kindern und Jugendlichen sichtbar macht.“
Sarah Büchel
Vorstandsmitglied
"Gesundheitskompetenz ist ein Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Sie birgt enormes Potenzial – individuell und gesellschaftlich. Wir setzen uns täglich dafür ein, dieses Potenzial sichtbar und nutzbar zu machen."
Sara Taubman
Präsidentin

Gesundheitskompetenz - was ist das?

In der Schweiz haben 49% der Bevölkerung Schwierigkeiten, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen und anzuwenden. → Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, BAG & Careum Gesundheitskompetenzstudie 2021
Auf diesem Hintergrund wird deutlich, wie zentral es ist, Gesundheitskompetenz bereits im Kindesalter gezielt zu fördern.
Wenn Kinder von klein auf lernen, was in ihrem Körper passiert, wie medizinische Abläufe funktionieren und dass sie Fragen stellen dürfen, dann wachsen sie zu gesünderen, stärkeren und selbstbewussteren Menschen heran. Vermeidungshandlungen und Phobien wird präventiv entgegengewirkt.
Aus wissenschaftlicher Perspektive umfasst Gesundheitskompetenz die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und für gesundheitsbezogene Entscheidungen anzuwenden – im Alltag, bei Krankheit und im Kontakt mit dem Gesundheitssystem.
→ Vgl. Definition nach Sørensen et al. (2012)
 
 
 

Du möchtest den Verein Kinderstark mit einer Spende unterstützen?
Kinderstark TWINT Nummer:
+41 76 532 55 80
Wenn du einen Beleg für deine getätigte Spende benötigst (für Steuerabzüge), melde dich per Mail an:
info@verein-kinderstark.ch

“Danke für deine Unterstützung!”